Odermennig

Was ist das nur für ein Kraut an sonnigen Hängen und Böschungen, an Weg- und Waldrändern, das wie eine zu dünn und zu klein geratene Königskerze aussieht? Es ist ein Rosengewächs, verwandt mit der Königin der Blumen – was sich beim Beschnuppern am Duft erahnen lässt und bei nahem Betrachten der Blüten erschließt: der Kleine Odermennig (Agrimonia eupatoria).

Was für ein Name. Den musst du dir erst mal merken… Eselsbrücke? Meistens hilft es, wenn man den Ursprung des Namens recherchiert. O D E R M E N N I G. Hat nichts mit dem Fluss Oder, schon gar nichts mit dem roten Anstrichmittel Mennige zu tun. Sondern ist aus dem botanischen Gattungsnamen Agrimonia entstanden. Und was bedeutet der? Frei übersetzt „Pflanze vom Acker, Feldbewohner“. Agrimonia – Odermennig – Ackermännchen? Es lässt sich nicht mehr genau nachvollziehen, wie diese ungewöhnliche Bezeichnung zustande kam.
Der Artzusatz eupatoria wird gerne mit König Eupator (Mithridates VI.) in Verbindung gebracht, der den Odermennig gegen Gifte aller Art eingesetzt haben soll. Logischer klingt, dass es sich von griech. eu = gut und häpar = Leber ableitet, weil die Pflanze seit jeher gegen Leberleiden eingesetzt wird.

Alte Volksnamen sind auch:

  • Gelb- oder Laurenzschwänz (weil die langen gelben Blüten-„Schwänze“ rund um Laurenzi oder Laurentiustag am 10. August blühen),
  • Schaf- oder Gelbklette (nach den Klettfrüchten, die im unteren Bereich des Blütenstands bald entstehen, während oben noch Knospen sind),
  • Heil aller Welt, Kraut des Lebens oder König aller Kräuter (weil das Kraut eine Heilpflanze uralter Tradition ist und von Dioskurides über Walahfrid Strabo, Hildegard von Bingen, die Väter der Botanik hochgelobt bis zur heute wegweisenden HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft wird),
  • Leberkletten, Brustkraut, Sängerkraut oder Magenkraut (weil die Pflanze bei Leberleiden, gegen Husten und Heiserkeit sowie bei Magenbeschwerden zur Heilung dient),
  • Kaisertee oder Fünfmännertee (weil sich ein wirklich fein duftender und sehr schmackhafter Tee aus Blättern und Blüten zubereiten lässt).

Wie bringe ich nur diesen Namen in mein Hirn? Am besten als „Kleine Königskerze“ oder „Königskraut“. Letzterer ist sogar noch besser, denn es gibt ja einen Kleinen Odermennig (Agrimonia eupatoria) und einen Großen Odermennig (Agrimonia procera), dann also Kleines und Großes Königskraut. Ich darf dann bloß dieses Königskraut nicht mit dem Basilikum (Ocimum basilicum) verwechseln, das ebenfalls Königskraut genannt wird. Mei, was kompliziert. Oder fällt Euch etwas Besseres ein?

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00