Ein Walderlebnis der hochprozentigen Art! Fichtenlikör darf man schon mal pur nippen – besser aber zum Aromatisieren von Gebäck, Dessertcremes o.a. verwenden. Auch gut (oder besser): zum Mixen von Cocktails (z.B. Fichten-Fizz, mit Zitronensaft, Waldhonig und Soda) – siehe auch unten.
Die Fichtennadeln werden in Alkohol mazeriert. Geht ganz einfach: Eine Flasche oder ein Schraubglas zu einem Viertel mit frischen Fichtenzweiglein oder Fichtennadeln füllen, dann Alkohol (z.B. Ansatzschnaps, Doppelkorn, Wodka, Grappa – Alkoholgehalt 40 Vol.%) aufgießen. Verschließen und bei Zimmertemperatur aufstellen. Dauer 2-8 Wochen. Danach abfiltern und 2-4 Monate an einem kühlen, dunklen Ort nachreifen lassen).
Dauert zu lange? Dann eine Infusion per Sous Vide Verfahren zubereiten: Nadeln mit Alkohol bei ca. 60 °C für 2-4 Stunden ziehen lassen, abfiltern und 2-4 Tage, besser 2-4 Wochen nachreifen lassen.
Cocktail aus Preiselbeer-(Cranberry-)Saft, Apfelsaft, Fichtenlikör
Mixgetränk aus Cidre, Fichtenlikör, Zitrone