Zwischendrin-Rätsel Auflösung

Danke allen fürs Miträtseln! Hier die Lösung: Isländisch Moos (Cetraria islandica) – weder Pflanze noch Tier, nicht Fisch, nicht Fleisch, auch kein Moos, sondern ein Zwitterwesen aus Alge und Pilz.

Hier kommen die Erklärungen zu den Bildmotiven:

Hefe-Gebäck bzw. Gebildbrot (oben links): abgebildet ist ein Krampus oder Kramperl, wie man es zu St. Martin oder Nikolaus backt, auch als Grittibänz, Stutenkerl oder Klausenmann geläufig. Dieser steht für Kramperl, Kramperltee oder Kramperlmias – alte Namen für Isländisch Moos, weil wie aus Krampen (gekrümmte Zacken, U-Haken, Agraffe) bestehend bzw. mit Krampen (Harke) geerntet.

Milch (oben Mitte): Einer Legende nach soll das Isländisch Moos einst ein saftiges Kraut gewesen sein, von dessen Genuss das Vieh viel zu viel Milch abgab. Daraufhin fluchten die Almbauern und verdammten die Pflanze wegen der vielen Arbeit. «Ach! Melken, melken immerfort. Oh! wärt ihr Kräuter längst verdorrt, die ihr so reichlich sprießet, von Milch ihr überfließet.» Die Konsequenz dieses Fluches war, dass die Flechte verdorrte und nur noch unter größter Mühe gesammelt werden kann.

Graupen (oben rechts): Isländisch Moos nennt man auch Graupen, Berg- oder Almgraupen. Sie können ähnlich wie Gersten- oder Weizenkörner, die Graupen, zu einer Grütze gekocht werden.

Strauben (unten links): die skurrilen Flechtenpolster erinnern an das Traditionsgebäck Strauben, für das ein flüssiger Teig in heißes Fett getropft und ausgebacken wird.

Schafgarbe (unten Mitte): Kaum zu glauben, aber Isländisch Moos wird auch als Schafgarbe tituliert. Weil sie einst als Futter für Schafe verwendet wurde.

Lungenkraut (unten rechts): Lungenkraut, Lungenmoos, Lungimiesch – alles alte Namen für die Flechte, die in der Volksheilkunde als Heilmittel bei Lungenkrankheiten geschätzt wird.

Die weiteren Hinweise der folgenden Tage:

1 Gedanke zu „Zwischendrin-Rätsel Auflösung“

  1. Liebe Frau Greiner.
    Danke für die schwierigen Rätsel. Ich beschäftige mich dann intensiv mit den Pflanzen oder Flechten.
    Ich freue mich schon aus nächste Rätsel.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00