Kennt man doch, den Frauenmantel und den Spitzwegerich. Zur Genüge. Echt jetzt? Wann weiß man denn wirklich alles über Pflanzen? Wann hat man die Wunder der Natur denn wirklich begriffen? So lange ich mich mit Pflanzen befasse – und das ist schon eine lange Weile – habe ich noch niemals Langeweile empfunden. Gerade solche „Allerweltspflanzen“ wie Gänseblümchen, Löwenzahn, Frauenmantel, Spitzwegerich, Beifuß, Brennnessel oder Schafgarbe faszinieren mich besonders. Und so weitreichend ich darüber recherchiere, so intensiv ich mich mit genau diesen Gewächsen befasse, umso breiter wird das Feld, umso mehr offenbaren sich mir ihre Geheimnisse.
Meine Erkenntnisse stelle ich gerne vor, lüfte ein paar Geheimnisse und erzähle Geschichten – in der Seminarreihe „Pflanzen im Fokus – die großen Zehn“. Nächstes Online-Seminar dazu am Mittwoch, den 25. Mai 2022 von 18 bis 20 Uhr mit dem Thema „Frauenmantel und Spitzwegerich“. Inklusive ausführliches Skript.
Anmeldung beim LFI Salzburg: HIER
![](https://www.pflanzenlust.de/wp-content/uploads/Alchemilla-Wassertropfen.jpg)
Inhalt: Das Wunder der Wasserperlen – warum der Frauenmantel bei den Alchemisten so beliebt war – Frauenmantel in der Heilpflanzengeschichte – Frauenmantel in der Wildkräuterküche – was den Spitzwegerich zum stärksten pflanzlichen Antibiotikum macht – was es mit dem berühmten Erdkammersirup auf sich hat – wann Spitzwegerich seine beste Qualität zeigt – kulinarische Wegerich-Ideen – und mehr…
![](https://www.pflanzenlust.de/wp-content/uploads/Plantago-Blaetter.jpg)
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Greiner,
kann man das Seminar Frauenmantel und Spitzwegerich nochmal nachträglich anschauen?
Mit freundlichen Grüßen
Beatrix Müller
Wildkräuter aus dem Donaumoos
Die Online-Seminare sind nur LIVE zu verfolgen!