Das erste Rätselbild vom 1. Dezember wird hier durch ein zweites ergänzt. Jetzt sollte es nicht mehr so schwierig sein…
2 Gedanken zu „Pflanzenrätsel Dezember – zweite Chance“
Sind es die Erlen?
Die Farben sind die Namen der drei heimischen Arten: Schwarz-, Grau- und Grünerle.
Der Erlenzeisig hat mich auf die Spur gebracht. Er liebt die Nussfrüchte in den weiblichen Zapfen.
Wenn frisch ins Holz geschlagen wird, entsteht eine intensive rote Farbe. So hieß es immer, die Erle blute dann.
Der zerbrochene Zweig könnte ein Hinweis sein auf einen altfränkischen Rechtsbrauch, nach dem vier Erlenstäbe auseinandergebrochen und geworfen wurden, wenn ein Mitglied aus der Sippe ausgestoßen wurde. Die roten Bruchstellen symbolisieren die Trennung. Daraus soll der Spruch „über jemand den Stab brechen“ entstanden sein.
Für eine Wünschelrute wurden nicht nur Hasel, auch Erlenzweige verwendet.
Vor allem die Schwarzerle wächst an Fluß- und Bachufern, in Mooren und Sümpfen. So können ihre Zweige und Zapfen wohl als haltbare Dekoration in Aquarien verwendet werden.
Beim Auto habe ich an längsten gebraucht: Erlkönige werden Prototypen von neuen Serienfahrzeugen genannt. Sie sind mit Tarnfolie überzogen.
Es macht echt Spaß die Rätsel zu lösen. Erst mal schauen, welche Bilder mir schon was sagen um dann für die restlichen Bilder auf Recherche zu gehen. Spannend!
Sind es die Erlen?
Die Farben sind die Namen der drei heimischen Arten: Schwarz-, Grau- und Grünerle.
Der Erlenzeisig hat mich auf die Spur gebracht. Er liebt die Nussfrüchte in den weiblichen Zapfen.
Wenn frisch ins Holz geschlagen wird, entsteht eine intensive rote Farbe. So hieß es immer, die Erle blute dann.
Der zerbrochene Zweig könnte ein Hinweis sein auf einen altfränkischen Rechtsbrauch, nach dem vier Erlenstäbe auseinandergebrochen und geworfen wurden, wenn ein Mitglied aus der Sippe ausgestoßen wurde. Die roten Bruchstellen symbolisieren die Trennung. Daraus soll der Spruch „über jemand den Stab brechen“ entstanden sein.
Für eine Wünschelrute wurden nicht nur Hasel, auch Erlenzweige verwendet.
Vor allem die Schwarzerle wächst an Fluß- und Bachufern, in Mooren und Sümpfen. So können ihre Zweige und Zapfen wohl als haltbare Dekoration in Aquarien verwendet werden.
Beim Auto habe ich an längsten gebraucht: Erlkönige werden Prototypen von neuen Serienfahrzeugen genannt. Sie sind mit Tarnfolie überzogen.
Es macht echt Spaß die Rätsel zu lösen. Erst mal schauen, welche Bilder mir schon was sagen um dann für die restlichen Bilder auf Recherche zu gehen. Spannend!
Sie sind ganz schön clever!