Wer sät bzw. pflanzt schon so was? Ein Habichtskraut, das sich anhand der Blütenfarbe mal leicht bestimmen lässt? Das Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)?

Zugegeben, ich hab’s auch nicht willentlich in meinen Garten gebracht, es hat sich von selbst eingeschlichen – aber es darf bleiben und ich freue mich immer daran. Es wird auch Safranblume, Goldblümchen oder Samtpfötchen genannt. Es blüht und blüht und blüht, es wächst völlig ohne Pflege, es gedeiht selbst an trocken-heißen Standorten wie Kiesstreifen, Schotter oder an Böschungen. Super für die Zukunft im Klimawandel. Man kann es abmähen, braucht weder zu gießen noch zu düngen, noch Verwelktes auszuputzen. Ideal!

Dazu noch wertvoll für Insekten. Und essbar!

Wer das Orangerote Habichtskraut mal ganz detailliert und sehr nah bewundern möchte, der kann das in der Galerie in „Naturfotos näher hingeschaut„: Orangerotes Habichtskraut