Der Name Eisenholzbaum weckt Erwartungen. Tatsächlich ist das Holz der Parrotia persica hart wie Eisen. Dennoch wird es bei uns holzwirtschaftlich nur selten für Messergriffe, Schneidbretter oder Außenbeläge genutzt. Der aus Persien stammende Baum aus der Familie der Zaubernussgewächse hat viele Eigenschaften, die in als Baum der Zukunft erscheinen lassen – eben eisenhart im Nehmen.

Blätter, die an die der Buche erinnern.

Rinde, die an eine Platane erinnert.

Farbintensive Herbstfärbung, die an – ja was eigentlich – erinnert.

Winzige, hüllenlose Blüten in Büschelchen, die schon zeitig im Jahr vor dem Laub erscheinen.

Kleine Kapselfrüchte, an denen noch Griffelreste zu sehen sind – sie öffnen sich schlagartig mit einem Knall (wie bei der Zaubernuss, Hamamelis).
Ein Wuchs, der bisweilen an Hainbuchen erinnert – wird dieses Gehölz als Zukunftsbaum den Erwartungen gerecht? In vielen Jahrzehnten wissen wir es vielleicht…