13 Gedanken zu „Rätsel im Januar 2025“

  1. In alten Überlieferungen und Märchen findet man manchmal den Begriff der „Nessel „, botanisch ist damit vermutlich meistens die

    Große Brennessel, Urtica dioica (Lösung)

    gemeint.
    Beim ersten Bild haben wir aber schon die erste Ausnahme. Die Feen verstecken ihre Tanzschuhe nämlich nicht in den Blüten der Brennessel sondern in den Blüten der Taubnessel.
    In der Volksheilkunde wird der Brennessel, neben anderen Eigenschaften, eine wassertreibende Wirkung zugeschrieben.
    Ihre Samen sind Energiepakete und man gibt sie den Pferden für ein glänzendes, gepflegtes Fell.
    Aus den Fasern der Brennessel lassen sich Seile und Garne herstellen.
    In einem Märchen von Andersen fertigt das Schwesterlein Nesselhemden für ihre Brüder, die 6 Schwäne, und erlöst sie damit von einem bösen Zauber.
    Heutzutage kann man sogar Matratzen, die zum Teil aus Nesselfasern gemacht sind kaufen und es gibt Matratzenauflagen mit Kräuterfüllung die auch Brennesseln enthalten.
    Die Brennessel ist ein Stickstoffanzeiger und wächst auf nährstoffreichen Böden z.B. an feuchten Waldstellen und in Auwäldern.

    Die Brennessel war in so manchen schlechten Zeiten bestimmt schon eine Retterin in der Not, wehrhaft aber genial vielfältig.

    Jetzt bin mal gespannt ob noch jemand eine andere Idee hat.

    Antworten
  2. Vielleicht die Erbse? Die hübschen roten Schuhe könnten auf das Märchen „Aschenputtel“ hinweisen, und die vielen Matratzen im Bild auf das Märchen „Prinzessin auf der Erbse“. Es gibt auch „Erbsentarn“ (Tarnmuster) (Bild Tarn-LKW), die Erbse auch ein gutes proteinhaltiges Tierfutter für Pferde ? Die Meereswellen, die Seile kann ich leider nicht zuordnen, der Boden, vielleicht ein Hinweis dafür, dass die Erbsenpflanze guten Stickstoff in den Boden bringt….?

    Antworten
    • Was für eine Freude, dass Ihr Euch so intensiv mit meinen Pflanzenrätseln beschäftigt. Diesmal ist es wohl eine besonders schwere Nuss. Nein, die Erbse ist es nicht…

      Antworten
  3. Die Linde (Tilia)

    Zu den Schuhen fällt mir nur die Farbe ein, wenn der Lindenblütentee länger zieht wird er leicht rötlich, vielleicht wurde in früheren Zeiten damit gefärbt.

    Die Blätter dienten in früheren Zeiten
    als Nahrungsmittel sowohl für Mensch als auch Tier. 🐎

    Herstellung von Seilen aus Lindenbast.

    Matratzen-Matten aus Lindenbast??

    Zum Wasser:
    Der Einbaum vom Moossee ist das älteste in der Schweiz gefundene Boot und er ist aus Lindenholz.

    Militärische Zwecke?

    Die Linde (lat. Tilia) ist ein äußerst beliebter Alleebaum .

    Ihr letzter Tipp,“ eine harte Nuss zu knacken.“
    Die Früchte der Linde bezeichnet man auch als Nüsschen…

    Antworten
    • Eisekalt! Nein, die Linde ist auch nicht gemeint. Es geht um eine Pflanze, die oft unbeachtet bleibt, weil sie sehr unscheinbar blüht, keine nutzbaren Früchte trägt. Und so häufig und in so dichten Beständen wächst, dass man sie für nichts Besonderes hält und darüber hinwegsieht.

      Antworten
  4. Könnte es die Zittergras-Segge sein? Wurde als Polstermaterial verwendet, wächst auch auf nassen Böden, es wurden auch Schuhe und Seile daraus gemacht, das Stroh vielleicht als Einstreu bei den Pferden verwendet. In Kriegszeiten war es eine beliebte Faserpflanze auch für Feldbetten.

    Antworten
  5. könnte es die Zittergras-Segge sein? Faserpflanze auch in Notzeiten und im Koreakrieg verwendet, aus ihr wurden Matratzen und Schuhe gefertigt, Seespinnereien mit dieser Segge die auch Wasser liebt, gab es auch und das Stroh könnte als Einstreu für Pferde verwendet worden sein.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00