Das Fräulein im Faltenröckchen, das Pluderhöschen, der Elfenhandschuh, das Pfaffenkäppchen, englisch Lady’s Shoes – die elegante Blütenerscheinung kommt gemäß ihrer Volksnamen sehr kleidsam daher.

Oder doch eher tierisch? Adlerblume, Katzenklaue, Hähnchen, Tauberln oder Fünf Vögerl zamm sprechen davon.

Blaue Glocken, Waldglocken, Zigeunerglocken, Teufelsglocken, Zuckerglocken, Kaiserglocken oder auch Rotzglocken beschreiben die nickenden Blüten.

Tiegelblume, Kaffeeschalen, Stanitzelblume? Erklärt sich doch auch. Doch wie steht es um Herzblumen, Blaue Liaberln oder Marünggeli?

Die Akelei im Bildnis der Flora, Göttin des Frühlings und Mutter der Blumen, steht für Fruchtbarkeit.