4 Gedanken zu „Zwischendrin-Rätsel: mehr Hinweise“

  1. Isländisch Moos ist eine Flechte, kein Moos.
    Diese Begriffe sind ja schon gefunden.
    Ich denke die Lösung ist FLECHTEN
    Eine Lebensgemeinschaft von Pilzen und Cyanobakterien.
    Cyanobakterien können mit Hilfe der Photosythese organisches Material produzieren und auch bei hohen Temperaturen überleben.
    Manchmal werden sie, z.B. bei Badeverboten in Gewässern, auch Blaualgen genannt.

    Laut NABU sind etliche unserer Flechten vor allem durch Luftverschmutzung bedroht und Isländisch Moos ist eine geschützte Flechte.

    Antworten
  2. Ich korrigiere mich : Die erste bekannte Beschreibung findet sich unter der Bezeichnung Muscus islandicus catharticus in einem Arzneimittelverzeichnis, der Kopenhagener Taxe von 1672.[1] In der Phytotherapie findet der ganze oder zerkleinerte Thallus Verwendung (Lichen islandicus).[2] Die Droge enthält Schleimstoffe (vor allem Lichenin) und bitter schmeckende Flechtensäuren.
    (Quelle: Wikipedia)

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00