Pflanzenrätsel im April: Lösung

Schnell zur Lösung gekommen – oder etwa doch nicht? Hier kommt die Pflanze:

Hainbuche (Carpinus betulus)

Oben links: Der Kernbeißer liebt die Nussfrüchte der Hainbuche sehr.
Oben Mitte: Der Wind als Bestäuber und Verbreiter
Oben rechts: Hämmerchen beim Klavier werden aus dem sehr robusten Holz der Hainbuche gefertigt
Unten links: Der Plisseerock verbildlicht, wie die jungen Blätter anfangs aussehen, nämlich fein gefältelt, eben wie plissiert.
Unten Mitte: Das extrem widerstandsfähige Hainbuchenholz nennt man auch Flegelholz, weil daraus u.a. Dreschflegel entstehen.
Unten rechts: Hainbuchen sind Birkengewächse und tragen als solche ihre Blüten in Kätzchen (männlich und weiblich)

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00