Frühlingsbote Nr. 4

Neben meiner Terrasse wächst ein Strauch, der knorrige, verzwirbelte und vor allem sehr dornige Äste trägt. Ich muss ihn immer wieder zurückschneiden, damit ich nicht an ihm hängenbleibe. Schon oft habe ich mich daran gerissen und ein klein bisschen geflucht. Aber den Verdruss nehme ich gerne in Kauf, weil mich die Blüten dieses Strauchs so begeistern. Kaum dass es ein paar warme Tage im Februar gibt, schwupp öffnen sie sich. Die Zierquitte (Chaenomeles) blüht!

Gestern noch Knospe…

…heute schon elegante Schalenblüte – auch bei Bienen sehr beliebt!

Zierquitten gehören zu den Rosengewächsen, was ihr Blütenbau deutlich beweist. Ihre Heimat liegt in China und Japan, zuerst wurden sie als Birnen, , dann als Quitten aufgefasst, bis man sie schließlich als Zier- oder Scheinquitten klassifizierte. Die Blüten strahlen vor allem scharlachrot, was dem Strauch auch die Namen Feuerrose, Scharlachquitte oder Brennender Dornbusch einbrachte. Aber es gibt auch weiß-, rosa- bis dunkelrot blühende Sorten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00