Das riecht nach Erdbeeren

Manchmal wundert man sich. Da isst man Erdbeer-Joghurt, in dem keine einzige Erdbeere drin ist – aber es schmeckt trotzdem nach Erdbeeren? Da war wohl eine andere Pflanze im Spiel. Natürliches Erdbeer-Aroma wird aus den Samen von Jungfer im Grünen (Nigella damascena) gewonnen. Na so was!

Samen von der Jungfer im Grünen

Gibt man zerstoßene Samen in Joghurt und sorgt mit Saft von Roten Beten für ein bisschen Farbe, verwandelt sich blanker Joghurt doch echt in Erdbeer-Joghurt. Naja, vielleicht kommt noch ein Hauch von Gummibärchen oder Kaugummi hinzu…

Jungfer im Grünen

Jungfer im Grünen, auch Braut in den Haaren oder Gretel im Busch genannt, gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Die gelten allgemein als mindestens ungenießbar, wenn nicht giftig. Doch die Dosis macht das Gift. Neben aromatischen Terpenen sind in den schwarzen Samen auch Alkaloide (v.a. Damascenin) vorhanden, aber wie viel von diesen kleinen Dingern isst man schon.

Echter Schwarzkümmel

Früher nannte man die Samen auch „Schwarz Koriander“, sie wurden bis ins 19. Jahrhundert in der Küche zum Würzen verwendet. Heute ist die Jungfer im Grünen eigentlich nur noch als Zierpflanze beliebt. Ihrer nahen Verwandten, dem Echten Schwarzkümmel (Nigella sativa), sagt man im Orient nach, dass er alles heile – außer den Tod.

Dennoch: Das nächste Erdbeerjoghurt rühre ich wieder selbst an, mit echten Erdbeeren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00