Bäume begleiten den Menschen seit jeher. Eine elegante Linde, eine mächtige Lärche, ein knorriger Holunder – große wie kleine Gehölze ziehen jede:n in ihren Bann. Bäume und Sträucher begleiten den Menschen durch alle Zeiten, nicht nur als Bau- und Brennmaterial, sondern auch als Nahrungslieferanten und Spender von hilfreicher Medizin. Früher war es selbstverständlich, sich von Baumzutaten zu ernähren und sie für Heilmittel aller Art zu verwenden. Bis heute können sie auf vielfältige Weise die Küche bereichern sowie Gesundheit und Wohlbefinden spenden.
Lehrgang aus 4 Modulen vom 05.05.2023 – 07.10.2023 jeweils 9:00 – 17:00
Der Lehrgang öffnet eine genussvolle und heilsame Welt rund um Baumarten von A wie Apfel bis Z wie Zirbe. Bäume erkennen und kennen lernen, respektvoll den Bäumen begegnen, achtsam von Bäumen ernten – das steht in jedem Modul auf der Agenda. Es folgen, den Jahreszeiten entsprechend, traditionell schlichte wie raffiniert innovative Rezepte aus der Baumküche, von Baumkaffee und Baumlikör über Baumblätterbrot und Baumblütenküchlein bis Baumsalat und Waldgulasch. Mit altbewährten, medizinisch anerkannten Rezepturen aus der Baumheilkunde von Lindenblütentee über Lärchenharzsalbe bis Weißdorntinktur bleibt das Wissen rund um die Kräfte der Bäume lebendig.

Die vier Module verteilen sich über die verschiedenen Jahreszeiten, damit Bäume in all ihrer Vielseitigkeit erfahren werden. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, ergänzt und erweitert durch weitere Aspekte. Die Inhalte können sich je nach Witterung und Entwicklung der Bäume verschieben!
1. Modul am 5.-6.5.2023: Bäume in Küche und Heilkunde im Frühjahr
Schwerpunkt Knospen und Blüten
Praxis Kochen: Kalte Küche, Salate, Fingerfood
Praxis Heilkunde: heilsame Knospen und Blüten, Baumwasser, Heiltees
2. Modul am 9.-10.6.2023: Bäume in Küche und Heilkunde im Sommer
Schwerpunkt Blätter
Praxis Kochen: leichte bis deftige Gerichte, Getränke
Praxis Heilkunde: heilsame Blätter, Bäder und Waschungen, Umschläge, Tinkturen
3. Modul am 8.-9.9.2023: Bäume in Küche und Heilkunde im Herbst
Schwerpunkt Früchte
Praxis Kochen: Gebäcke, Desserts, Einlegen und Einkochen, Fermentieren
Praxis Heilkunde: heilsame Früchte und Latwerge, Öle
4. Modul am 6.-7.10.2023: Bäume in Küche und Heilkunde im Herbst
Schwerpunkt: Nadeln, Rinden und Hölzer
Praxis Kochen: Konservieren, Trocknen und Dörren, Genusstees, Liköre
Praxis Heilkunde: heilsame Harze, Hölzer und Rinden, Salben und Cremes
Zielgruppe: NaturCoaches, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsführer:innen und Absolvent:innen anderer naturorientierter Ausbildungen, Beschäftigte in Tourismus, Gastronomie und Hotellerie und Absolvent:innen gesundheitsorientierter Ausbildungen, generell am Thema Bäume/Wald interessierte Menschen
Preis:1100,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen) plus ca. 30,00 EUR (Materialspesen an die Referentin vor Ort zu bezahlen)
Nähere Infos und Anmeldung über das Bildungshaus: HIER
Ansprechpartnerin: Daniela Gasser
Stiftstr. 1, I-39040 Vahrn (BZ)
Telefon: +39 0472 835 588
Mail:
Web: www.bildungshaus.it