Tagesseminar am Freitag, 7. Februar 2025 in Wels/Salzburg
Es war einmal…diese Worte faszinieren Klein und Groß. Wundersame, schaurig schöne oder anheimelnde Pflanzengeschichten, die verzaubern. Da gibt es goldene Zweige, sprechende Bäume und erlösende Blüten, da verwandeln sich Menschen in Früchte und werden Hecken zu magischen Wänden. Wald und Wiese sind märchenhafte Landschaften, in denen es vor Geschichten nur so wimmelt. Sie zu verstehen kostet nur ein wenig Muße und Phantasie. Das märchenhafte Wesen der Pflanzen zu verstehen, heißt auch innigen Kontakt mit Kräutern, Blumen und Bäumen aufzunehmen. Und sie mit anderen Augen zu betrachten.
Inhalt:
- Woher Pflanzen ihre Namen haben – märchenhafte Entstehungsgeschichten
- Pflanzengeschichten vom Altertum bis zur Moderne – ein bunter Pflanzenreigen von Ovids Metamorphosen bis Tolkiens Baumriesen
- Was zwischen den Zeilen steht – Lehrreiches aus Märchen rund um Pflanzen
- Pflanzen märchenhaft vorstellen – Geschichten erzählen und faszinieren
- Märchenhafte Pflanzengeschenke – gekocht, gebastelt, geschrieben (Basteleien, Give – aways, Fingerfood und Kleingebäck)
Termin: 07.03.2025 von 9.30 bis 16:30 Uhr
Seminarart: Gerl Agnes Seminarküche, Grünauerstr. 3, 5071 Wals
Information: Anna Rehrl, Tel: +43 (0)50 2595-3333,
Kursnummer: 5-0012698
Kursgebühr: € 144
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg