Immer mehr geht der Trend hin zum „cura sui“ – sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs.
Natürlich auch, wie man die Pflanzen sicher erkennt, wie man sie zubereitet und anwendet.
Inhalte des Diplomlehrgangs
Die Teilnehmenden, zertifizierte KRÄUTERPÄDAGOG:INNEN oder Personen mit vergleichbaren Vorkenntnissen, werden vertraut mit den traditionellen Heilpflanzen und deren Verwendung in der Volksheilkunde, sowohl für die Hausapotheke als auch im naturnahen Garten. Sie werden qualifiziert, das traditionelle Wissen um Heilkräuter mit modernen Erkenntnissen zu verbinden und die heimischen, nicht kultivierten Heilpflanzen sicher zu erkennen und zu verwerten, um so auf Fragen zu diesem Bereich kompetenter antworten zu können
Veranstaltungstermin:
Beginn: Fr, 07.11.25
Ende: So, 29.03.26
Veranstaltungsorte:
Bildungshaus St. Michael, Pfons
Forum lk, Innsbruck
Online über ZOOM
Veranstalter:
LFI Tirol
Brixner Straße 1,6020 Innsbruck
tirol.lfi.at
Anmeldung:
https://tirol.lfi.at/diplomlehrgang-heilpflanzen-in-der-volksheilkunde+2500+2859525
LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111
E:
Anmeldung bis: 21.10.2025
Teilnahmebeitrag:
€ 1.790,-

Der Schwerpunkt dieser Bildungsmaßnahme liegt in der Gesundheitsprophylaxe sowie in der sicheren Abgrenzung der Volksheilkunde zu Heilberufen und Apotheken. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass dieser Lehrgang nicht befähigt, ohne weitere Erlaubnis und Zulassung, mit Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln.
