Scharf!
Radieschen müssen taufrisch sein, damit sie richtig knackig sind. Und sie sollten im Freien gezogen werden, damit sie Schärfe bekommen.
Radieschen müssen taufrisch sein, damit sie richtig knackig sind. Und sie sollten im Freien gezogen werden, damit sie Schärfe bekommen.
Radieschen, das erste feine Frühlingsgemüse. Ob kugelrund und knallrot (klassische Sorten) oder fingerlang und schneeweiß (Eiszapfen), saftig, knackig, scharf (!!!) sollen sie sein.
Willkommen, schöner Jüngling!
Du Wonne der Natur!
Mit deinem Blumenkörbchen –
Willkommen auf der Flur!
Sag, woher kommen
Die schönen, die frommen,
Die Tausend und Abermillionen
Weißgekleideter Anemonen?
Frisch entdeckt:
Cinerarie
Greifen Sie trotzdem zu, auch wenn die Blühpflanze den eher verdächtigen Namen „Läuseblume“ trägt. Blattläuse mögen die Zierpflanze zwar wirklich gerne, werden aber nur zum Problem, wenn sie zu warm steht oder es ihr nicht gut geht. Um diese frühe Jahreszeit sind Cinerarien (Pericallis-Hybriden) einfach nur schön! Die margeritenartigen Blumen von weiß über pink bis königsblau, oft auch zweifarbig erscheinen zuverlässig, wenn Sie die einjährigen Pflanzen luftig und hell, aber nicht sonnig stellen und immer für ausreichend Feuchtigkeit sorgen.
Wetterregel:
Quakt der Frosch schon im April,
ist vorbei des Winters Spiel.
Salatpflanzerl neben Salatpflanzerl: Feine Rosetten für wilde Frühlingskost. Rechts ein Feldsalat, links mehrere Weidenröschen. Gleich was ernten, mit Giersch, Löwenzahn, Bärlauch, Gänseblümchen mischen, die letzten hartgekochten Ostereier dazu, Dressing dran - fertig!...
WeiterlesenNicht die längsten, aber vielleicht die feinsten und schnellsten Pralinen aus der eigenen Küche: Marzipanrohmasse mit Honig verkneten, kleine Kugeln formen, diese in Honigwasser (etwas warmes Wasser mit Honig verrühren) tauchen und dann - in frisch geröstete Brennnesselfrüchten wälzen. Einfach köstlich. [vc_separator type="transparent" position="left" color="" border_style="dashed" width=""...
WeiterlesenWenn du auf drei Gänseblümchen gleichzeitig treten kannst, ist der Frühling gekommen. Heißt eine alte Weisheit. Na also, dann ist jetzt Frühling! Mehr als genug...
WeiterlesenHirtentäschel sprach zur Melde:
„Warum haben wir kein Beet?
Selbst aus seinem größten Felde
mürrisch uns der Bauer jät.
Das Behaarte oder Garten-Schaumkraut (Cardamine hirsuta) grünt wieder. Fein, es bereichert nämlich den Salat und die Kräuterbutter mit seinem feinwürzigen Aroma. Ich heiße es immer sehr willkommen in meinem Garten und ernte zunächst, bevor ich den Boden für die neuen Saaten und Pflanzungen herrichte.